Available for projects

Menu

STÄDTISCHES CORPORATE DESIGN ⎪ FRECHEN-KÖNIGSDORF

Scroll down

Wie kann man einem Ort ein Gesicht geben – und das Gefühl von Zuhause sichtbar machen? Im Rahmen eines Designprojektes habe ich ein Corporate Design für den Frechener Stadtteil Königsdorf entwickelt. Die visuelle Identität sollte das Lebensgefühl des Ortes einfangen und als verbindendes Element für Bürger:innen, Zuziehende und die Stadtkommunikation dienen. Ziel war es, Königsdorf ein klares, sympathisches Erscheinungsbild zu geben, das sich flexibel in verschiedene Medien übertragen lässt.

Wie kann man einem Ort ein Gesicht geben – und das Gefühl von Zuhause sichtbar machen? Im Rahmen eines Designprojektes habe ich ein Corporate Design für den Frechener Stadtteil Königsdorf entwickelt. Die visuelle Identität sollte das Lebensgefühl des Ortes einfangen und als verbindendes Element für Bürger:innen, Zuziehende und die Stadtkommunikation dienen. Ziel war es, Königsdorf ein klares, sympathisches Erscheinungsbild zu geben, das sich flexibel in verschiedene Medien übertragen lässt.

Completion Date

Juni 2022

Category

Branding

Sector

Soziales

Königsdorf liegt am westlichen Stadtrand von Köln und ist bekannt für seine ruhige Lage, naturnahe Umgebung und hohe Lebensqualität. Für das Projekt wurden gezielt Informationen zur Bevölkerungsstruktur, aktuellen Geschehnissen, geografischen Lage und zur historischen Entwicklung gesammelt. Daraus entstanden konkrete Markenwerte, welche im Design die Grundlage bilden. Ziel war es, Königsdorf durch ein konsistentes Erscheinungsbild sichtbarer zu machen – sowohl für kommunikative Zwecke innerhalb der Stadtverwaltung als auch zur Positionierung als attraktiver Wohnstandort im regionalen Wettbewerb.

Königsdorf liegt am westlichen Stadtrand von Köln und ist bekannt für seine ruhige Lage, naturnahe Umgebung und hohe Lebensqualität. Für das Projekt wurden gezielt Informationen zur Bevölkerungsstruktur, aktuellen Geschehnissen, geografischen Lage und zur historischen Entwicklung gesammelt. Daraus entstanden konkrete Markenwerte, welche im Design die Grundlage bilden. Ziel war es, Königsdorf durch ein konsistentes Erscheinungsbild sichtbarer zu machen – sowohl für kommunikative Zwecke innerhalb der Stadtverwaltung als auch zur Positionierung als attraktiver Wohnstandort im regionalen Wettbewerb.

Königsdorf liegt am westlichen Stadtrand von Köln und ist bekannt für seine ruhige Lage, naturnahe Umgebung und hohe Lebensqualität. Für das Projekt wurden gezielt Informationen zur Bevölkerungsstruktur, aktuellen Geschehnissen, geografischen Lage und zur historischen Entwicklung gesammelt. Daraus entstanden konkrete Markenwerte, welche im Design die Grundlage bilden. Ziel war es, Königsdorf durch ein konsistentes Erscheinungsbild sichtbarer zu machen – sowohl für kommunikative Zwecke innerhalb der Stadtverwaltung als auch zur Positionierung als attraktiver Wohnstandort im regionalen Wettbewerb.

Auf Basis der Recherche wurden Markenwerte wie ruhig, idyllisch, sympathisch, einladend und modern definiert. Diese Tonalität bildete den gestalterischen Rahmen für das gesamte Corporate Design. Das finale Logo zeigt einen geometrisch reduzierten Baum, der nicht nur die Nähe zur Natur symbolisiert, sondern durch seine Form auch moderne Urbanität widerspiegelt. Durch passive Flächen entsteht ein Haus als Stamm – ein Verweis auf Königsdorf als Wohnort – und im Weißraum der Baumkrone erscheint ein stilisiertes „K“, das den Ortsnamen subtil integriert.

Auf Basis der Recherche wurden Markenwerte wie ruhig, idyllisch, sympathisch, einladend und modern definiert. Diese Tonalität bildete den gestalterischen Rahmen für das gesamte Corporate Design. Das finale Logo zeigt einen geometrisch reduzierten Baum, der nicht nur die Nähe zur Natur symbolisiert, sondern durch seine Form auch moderne Urbanität widerspiegelt. Durch passive Flächen entsteht ein Haus als Stamm – ein Verweis auf Königsdorf als Wohnort – und im Weißraum der Baumkrone erscheint ein stilisiertes „K“, das den Ortsnamen subtil integriert.

Auf Basis der Recherche wurden Markenwerte wie ruhig, idyllisch, sympathisch, einladend und modern definiert. Diese Tonalität bildete den gestalterischen Rahmen für das gesamte Corporate Design. Das finale Logo zeigt einen geometrisch reduzierten Baum, der nicht nur die Nähe zur Natur symbolisiert, sondern durch seine Form auch moderne Urbanität widerspiegelt. Durch passive Flächen entsteht ein Haus als Stamm – ein Verweis auf Königsdorf als Wohnort – und im Weißraum der Baumkrone erscheint ein stilisiertes „K“, das den Ortsnamen subtil integriert.

Das neue Design bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für digitale und analoge Medien – von Ortsschildern über Broschüren bis hin zu Social Media. Es gibt dem Stadtteil eine visuelle Identität, die klar, freundlich und zukunftsgerichtet wirkt. Das Projekt demonstriert, wie man lokale Besonderheiten gestalterisch verdichten und in eine Marke übersetzen kann, die für Gemeinschaft, Lebensqualität und Standortattraktivität steht.

Das neue Design bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für digitale und analoge Medien – von Ortsschildern über Broschüren bis hin zu Social Media. Es gibt dem Stadtteil eine visuelle Identität, die klar, freundlich und zukunftsgerichtet wirkt. Das Projekt demonstriert, wie man lokale Besonderheiten gestalterisch verdichten und in eine Marke übersetzen kann, die für Gemeinschaft, Lebensqualität und Standortattraktivität steht.

Das neue Design bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für digitale und analoge Medien – von Ortsschildern über Broschüren bis hin zu Social Media. Es gibt dem Stadtteil eine visuelle Identität, die klar, freundlich und zukunftsgerichtet wirkt. Das Projekt demonstriert, wie man lokale Besonderheiten gestalterisch verdichten und in eine Marke übersetzen kann, die für Gemeinschaft, Lebensqualität und Standortattraktivität steht.